Auf dem kürzlich stattgefundenen Betriebsrätetreffen des Speditions- und Logistikbereichs wurde ein erster Rückblick auf das laufende Kalenderjahr gewagt und bereits die Arbeitsziele für das Jahr 2025 festgelegt.
Im Rückblick zu diesem Jahr stellten die ehrenamtlichen Mitglieder fest, dass der gesamte Speditions- und Logistikbereich große Lasten zu tragen hat. Dies zeigt sich beispielsweise an zahlreichen Einstellungsstopps. Gleichzeitig wurde die immer stärker werdende Überwachung der Beschäftigten kritisiert und neben höheren Gehältern auch die Einführung einer Sozialmaut gefordert.
Im kommenden Jahr soll es erneut ein Seminar zu gewerkschaftlicher Grundbildung geben. Dazu soll ein weiteres Seminar zu den anstehenden Betriebsratswahlen 2026 angeboten werden. Auch Aktionen - wie zum Beispiel der Tag gegen Fahrermüdigkeit am 21. Juni - sind Bestandteile der Arbeitsplanung. Im Anbetracht der Kündigungsfristen der Tarifverträge wird eine verhältnismäßig kleine Anzahl von Tarifrunden anstehen. Um in den darauffolgenden Jahren in die dann anstehenden Tarifverhandlungen mit breiter Brust und erfolgreich starten zu können, wird eine positive Mitgliederentwicklung über alle Betriebe notwendig sein.
PDF | 1 MB