Man lernt oft schon in den ersten Schuljahren, wie man sich während eines Notfalls, beispielsweise einem Feuer oder einer akuten Erkrankung, verhalten soll. Die klassische Erste-Hilfe wird dann spätestens erlernt, wenn man den Führerschein macht. Doch wie sieht es eigentlich bei anderen brenzligen Situationen aus - wenn man zum Beispiel zu einem unerwarteten Feedbackgespräch geladen wird, eine Regress-Forderung vom Arbeitgeber erhält oder von einem akuten Mobbingvorfall betroffen ist? Vor allem während der Ausbildung ist es wichtig, hier klug vorzugehen.
Aus diesem Grund hat die ver.di Jugend praktische Erste-Hilfe-Karten mit allen wichtigen Informationen erstellt. Auf den Karten findet ihr alles rund um brenzlige Situationen und Verhalten bei Arbeitsunfällen. Hier sind auch alle relevanten Telefonnummern vermerkt. Die Karten können unter fb-e.hh@verdi.de bestellt werden.
PDF | 1 MB